zzgl. Versand
Lieferzeit: Auf Bestellung - Lieferzeit 3-5 Werktage
5.999,00 € inkl. MwSt.
Der REF10 SE120 ist eine hinsichtlich der Signal‑Performance noch einmal gesteigerte Version des erfolgreichen audiophilen Referenztaktgenerators REF10. Dessen außergewöhnliche Qualität wurde seit seiner Einführung im Jahr 2017 vielfach bestätigt – in zahlreichen Testberichten der Fachmagazine und durch begeisterte Anwender‑Rückmeldungen. Selbst und gerade bei anspruchsvollen High End‑Anlagen und Studio‑Installationen erhöht ein Taktgenerator von MUTEC die Qualität der digitalen Musikwiedergabe signifikant. Denn er liefert für die Signal‑Verarbeitung im digitalen Audio‑Prozess die perfekte Grundlage: den extrem phasenrauscharmen Referenztakt.
Die „Tuning“‑Variante REF10 SE120 übertrifft das Basismodell REF10 in diesem zentralen Aspekt messtechnisch eindeutig. Denn als Besonderheit verfügt der REF10 SE120 über einen sehr viel aufwändiger gefertigten und selektierten ofen‑kontrollierten Quartzoszillator (OCXO). Dieser wird nach strengsten Maßstäben in vielstündigen Testverfahren unter Zuhilfenahme außergewöhnlich präziser und kostenintensiver Messtechnik ausgewählt. Er bietet standardmäßig ein Phasenrauschen von ‑120 dBc bei 1‑Hz‑Abstand von der Trägerfrequenz (10 MHz). Der Einsatz eines solchen überragenden Oszillators ist verantwortlich dafür, dass der MUTEC REF10 SE120 unserem Wissen nach derzeit branchenweit führend niedrigste Phasenrausch‑ beziehungsweise Jitter‑Werte liefert. Diese exzellente technische Performance hat direkt wahrnehmbare Auswirkungen auf das klangliche Ergebnis. Präzision, Transparenz, Räumlichkeit und Dynamik der musikalischen Präsentation erreichen ein bisher nicht gekanntes Niveau und werden Sie begeistern!
Wie der bewährte REF10 ist auch der optimierte REF10 SE120 hochgradig flexibel hinsichtlich seiner Anschlussmöglichkeiten. Deswegen lässt er sich in unterschiedlichsten Konfigurationen erfolgreich einbinden – bei einfachster Bedienung. Wenn Sie das Klangpotential von Ihrem kompatiblen DA‑Wandler, Musik‑Server oder Audio‑Re‑Clocker der Spitzenklasse in jeder Hinsicht ausreizen möchten, benötigen Sie den REF10 SE120 von MUTEC!
Der große Erfolg des MUTEC REF10 hat bewiesen, welchen hochgradig positiven, eindeutig hörbaren Einfluss ein solcher akribisch entwickelter Referenztaktgenerator auf die akustische Performance einer digitalen Audio‑Kette ausübt. Trotz der weltweiten Anerkennung des Geräts bei Anwendern aller Art treibt MUTEC immer die gleiche Fragestellung an: Geht es noch besser?
Die positive Antwort finden Sie in Form des REF10 SE120. Denn schon bei der Entwicklung des REF10 haben wir festgestellt, wie ausnehmend wichtig die Wahl des zentralen Oszillators ist. Seine Qualität bestimmt das technische und in der Konsequenz auch akustische Endergebnis eines Referenztaktgenerators in erheblichem Maße. Deshalb hat der von MUTEC beauftragte renommierte deutsche Entwickler des REF10 in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Deutschland beheimateten Hersteller von Präzisionsoszillatoren die Oszillatorfertigung soweit optimiert, dass der für den REF10 SE120 benötigte Oszillator prozesssicher in höchster Güte hergestellt werden kann.
Unter Einsatz hochspezialisierter und kostenintensiver Messtechnik werden so Einzelexemplare aus größeren Produktionsmengen messtechnisch selektiert, von denen durch additive Messungen die für den REF10 SE120 endgültig nutzbaren Oszillatoren ausgesondert werden. Sie bieten dann zuverlässig bis dato unerreichte Phasenrauschwerte von <‑120 dBc gemessen bei 1 Hz Abstand von der Trägerfrequenz von 10-MHz. Da diese technische Performance auch das Phasenrauschen bei den ebenfalls Audio‑relevanten Messabständen von 10-Hz und 100 Hz positiv beeinflusst, ergeben sich einzigartig niedrige Jitter‑Messwerte von durchschnittlich <15 fs im entscheidenden Messbereich zwischen 1‑100 Hz!
Naturgemäß beschreitet nur eine geringe Anzahl von Oszillatoren unseren fordernden Testparcours zur Selektion erfolgreich. Deshalb wird der REF10 SE120 stets nur in kleinen Chargen verfügbar sein. Wer zu den glücklichen Hörern zählt, die einen exklusiven REF10 SE120 in ihrer hochwertigen Audio‑Kette erleben können, wird eine faszinierende Erfahrung machen. Tatsächlich gewinnt die Wiedergabe durch diese spezielle Edition des REF10 noch einmal signifikant, insbesondere in den Bereichen Präzision, Transparenz, Räumlichkeit und Dynamik. So stellt der REF10 SE120 derzeit nicht nur die absolute Spitze in der Empyreal Class von MUTEC dar, sondern reklamiert branchenweit für sich die Führungsposition im Bereich der audiophilen Referenztaktgeneratoren.
Gemeinhin gilt die Atomuhr als Musterbeispiel für außerordentliche Frequenz‑Präzision.
Unsere Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass deren hohe Taktstabilität in einem für digitale Audioanwendungen falschen Zeitbereich liegt. Deren Langzeitstabilität bezieht sich auf den Betrag, um welchen die absolute Taktfrequenz über einen längeren Zeitraum driftet. Obgleich diese Langzeitstabilität beispielsweise für Telekommunikations‑ oder Studioanwendungen notwendig ist, hat sie auf die Reproduktion von digitalem Audio‑Material keinerlei Einfluss. Tatsächlich entscheidet die Genauigkeit des Zeitintervalls von einem Sample zum nächsten Sample über die Klangqualität, also die Stabilität betrachtet in einem sehr kurzen Zeitbereich. Änderungen dieser Kurzzeitstabilität werden üblicher Weise als Jitter oder Phasenrauschen messtechnisch erfasst. Diese sind maßgeblich prägend für die Klangqualität aller digitalen Audiogeräte.
Im Gegensatz zu den sogenannten Atomuhren basiert der REF10 SE120 auf einem extrem aufwändig selektierten, handgefertigten, ofenkontrollierten Quarzoszillator aus deutscher Fertigung. Dieser OCXO (= Oven Controlled Crystal Oscillator) bietet eine Maßstäbe setzende Frequenzstabilität im für die audiophile Musikwiedergabe relevanten Zeitbereich.
Für den exklusiven OCXO hat MUTEC bei dem REF10 SE120 ein optimales Umfeld geschaffen. Das beginnt in einem Segment, das für jede High End‑Komponente von essentieller Bedeutung ist: bei der aufwändig ausgelegten Stromversorgung. Deshalb kommt ein doppeltes, lineares Netzteil zum Einsatz, welches auf einem Ringkerntrafo aus deutscher Fertigung basiert. Dadurch lässt sich der empfindliche Quartzoszillator vollkommen isoliert vom Rest der Schaltung mit Spannung beschicken. Netzwerke bestehend aus hochkapazitiven Low‑ESR‑Elkos namhafter Hersteller sorgen dabei für eine optimale Störunterdrückung und Filterung der aus dem Netzteil generierten Versorgungsspannungen. Hiernach beliefern bis hinunter in den Sub‑Hz‑Bereich optimierte, niedrigst‑rauschende Spannungsquellen jeden einzelnen Teil der Schaltung individuell, um Störbeeinflussungen der Schaltungsteile untereinander zu verhindern.
Für das Herzstück des REF10 SE120, den aufwändig selektierten OCXO, haben wir eine Spannungsquelle von außergewöhnlich niedrigem Rauschen entwickelt. Passend dazu gewährleisten extrem gering rauschende Taktverteiler‑ und Verstärkungsschaltungen, dass das Referenzsignal des Quartzoszillators in dem audio‑relevanten Messbereich von 1‑100 Hz Abstand von der Trägerfrequenz (10-MHz) verlustfrei (!) zu den acht Ausgängen des REF10 SE120 transportiert wird.
Ein oft diskutierter Punkt unter audiophilen Anwendern sind die negativen Folgen hochfrequenter Störungen auf die Wiedergabe digitaler Audio‑Signale. Zum Schutz vor derartigen Beeinflussungen haben wir die gesamte Elektronik des REF10 SE120 in ein 1,5‑Millimeter‑starkes Stahl‑Gehäuse gebaut. Im Gegensatz zu den landläufig verwendeten Aluminium‑Gehäusen verbessert sich so die Abschirmung der Elektronik und damit die Isolierung gegenüber äußeren Störeinflüssen signifikant. Äußere hochfrequente Störungen wirken sich deshalb nicht schadhaft auf die Rausch‑ und Jitter‑Freiheit der generierten Taktsignale aus.
Hochfrequente Interferenzen und Störungen können auch auf dem Weg der Netzversorgung von außen in das Gerät und damit in die Schaltung gelangen. Um diese Interferenzen so gut wie möglich zu unterdrücken, verwenden wir im REF10 SE120 eines der besten Netzeingangsfilter eines namhaften Herstellers. Dieses Modul zeichnet sich durch optimierte Filterleistung im niederfrequenten Bereich und überragende Störimmunität aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Netzeingangsfiltern am Markt werden bei diesem gekapselten Modul keine ungefilterten Spannungen über offene Kabel ins Gehäuse geführt.
Um die Störanfälligkeit insbesondere in Bezug auf Brumm‑Einstreuungen durch Masseschleifen zu vermeiden, wurden beim REF10 SE120 alle Ausgangsstufen galvanisch isoliert. Jeder BNC‑Referenztaktausgang kann einzeln ein‑ und ausgeschaltet werden, so dass für jedes gegebene Szenario ausschließlich die benötigten Ausgänge aktiv sein müssen. Auch dieses besondere Merkmal des REF10 SE120 trägt weiter dazu bei, gegenseitige Einstreuungen im HF‑Bereich bestmöglich zu minimieren.
Der REF10 SE120 ist ein Referenztaktgeber, der den Begriff „Referenz“ in zweierlei Hinsicht mit Bedeutung füllt. Erstens aufgrund seiner Funktion: Er generiert einen optimierten zentralen Takt, auf den sich alle folgenden Geräte in der digitalen Audio‑Kette beziehen. Zweitens wegen seiner Qualität: Als Top‑Produkt von MUTEC setzt der REF10 SE120 gleichzeitig einen neuen Standard in dieser Geräteklasse. Entscheidende technische Werte im Bereich von Phasenrauschen und Jitter stellen neue Bestmarken auf.
Dieser aufgrund überlegener Technik erzielbare klangliche Zugewinn lässt sich auf leichte Art in vielen Audio‑Setups realisieren. Denn der REF10 SE120 ist einfach zu bedienen und hochgradig flexibel einzusetzen. Integrationsprobleme entfallen ‑ stattdessen können Sie vollumfänglich die bestmögliche Musikwiedergabe genießen. Mit einem REF10 SE120 steigert sich die audiophile Klangqualität kompatibler D/A‑Konverter, Musik‑Server und Audio‑Re‑Clocker auf das höchste Niveau.
Der REF10 SE120 bildet die perfekte Ergänzung für Geräte mit 10‑MHz‑Eingang, wie MUTECs MC‑3+ und MC‑3+USB Smart Clocks sowie dem iClock und iClock dp.
Acht gleichzeitig zur Verfügung stehende Taktausgänge mit 50 Ω und 75 Ω ermöglichen, dass der REF10 SE120 nicht nur mit MUTEC‑Produkten kombiniert werden kann, sondern auch mit 10‑MHz‑kompatiblen Komponenten anderer Hersteller bestens harmoniert.
Farbe | Schwarze Front, Silberne Front |
---|---|
Hersteller |
MUTEC
Gesellschaft für Systementwicklung und Komponentenvertrieb mbH
Siekeweg 6/8
12309 Berlin / Germany
Fon: 0049-(0)30-74 68 80-0
E-Mail: contact@mutec-net.com
MUTEC
Gesellschaft für Systementwicklung und Komponentenvertrieb mbH
Siekeweg 6/8
12309 Berlin / Germany
Fon: 0049-(0)30-74 68 80-0
E-Mail: contact@mutec-net.com