dCS Audio Vivaldi Upsampler Plus

inkl. MwSt.

zzgl. Versand

SKU N/A Kategorien , , Marke:

36.130,00  inkl. MwSt.

Produkt Beschreibung

dCS Audio Vivaldi Upsampler Plus

Der Upsampler macht den Unterschied

Der Vivaldi Upsampler ist darauf ausgelegt, als ‚Hub‘ eines Digitalaudiosystems zu fungieren. Er wird Ihre Musiksammlung auf ein Niveau heben, wie Sie es beim Anhören noch nie gehört haben. Der Vivaldi Upsampler, der als D/D-Wandler arbeitet, greift auf von jeder beliebigen Digitalquelle kommende Musik zu und wandelt das Audio von seiner nativen Abtastrate in hochauflösendes DXD (24-Bit-Daten bei 352,8 oder 384,0 kS/s), in DSD (1-Bit-Daten bei 2,822 MS/s oder 5,644 MS/s) oder in standardmäßiges hochauflösendes PCM (24-Bit-Daten bei maximal 192,0 kS/s) um. Die mit dem Vivaldi Upsampler erzielten Ergebnisse sind außergewöhnlich gut, was in einer lebendigeren dreidimensionalen, transparenten und mühelosen Wiedergabe besteht.

Der Vivaldi Upsampler hat eine verdrahtete Netzwerkverbindung. Er kann Hochauf­lösungs-Audiodateien, die auf einem Computer oder einem netzgebundenen Speicher (NAS = Network Attached Storage) gespeichert sind, über UPnP streamen. Der zusätzliche asynchrone USB-Eingang beim Vivaldi Upsampler gestattet außer dem auch den direkten Anschluss eines Computer und unterstützt hochauflösendes Audio bis maximal 384,0 kS/s und DSD/128 im DoP-Format. Die Netzwerk und die USB-Schnittstellen arbeiten im Asynchronmodus, was bedeutet, dass der Vivaldi Upsampler gegen Jitter, der von rauschbehafteten Master-Clock-Takten herrührt, immun ist. Der Vivaldi Upsampler ist Apple-authentifiziert und unterstützt die Wiedergabe von Digitalmedien, die auf einem iPod oder einem iPhone gespeichert sind. Dabei wird der interne D/A-Wandler des iPod bzw. iPhone umgangen, um eine maximale Leistung abzusichern. Außerdem wird auch USB-Speicher-Hardware unterstützt.

Eine Gruppe von unabhängig voneinander auswählbaren Digitaleingängen (RJ45, USB, AES, S/PDIF, SDIF-2 und TOSLINK) vervollkommnet die Vielseitigkeit dieses leistungsstarken Gerätes und hebt die Red-Book-CD-Leistungsfähigkeit von CD-Playern bzw. das hochauflösende Audio von digitalen Streamern auf ein bisher noch nie erreichtes Niveau. dCS hat den Weg bereitet für die Anwendung von externen Takten bei Digitalaudiosystemen. Das neu designte mehrstufige Phase-Locked-Loop (PLL)-System, wie es beim Vivaldi-D/A-Wandler zur Anwendung kommt, setzt Weltklassestandards in Bezug auf Genauigkeit und auf Kontrolle von störendem Jitter, der vom eingehenden Audio-Stream kommt. Die Bedienung eines so vielseitigen Produktes ist sehr unkompliziert, wobei der Benutzer das Vollfarbmenü an der Frontplatte, die Vivaldi Controller App und/oder die dCS-Premium-Fernbedienung anwenden kann. Die Vivaldi Controller App gestattet den Benutzern außerdem, D/A-Wandler-Eingänge und die Lautstärke zu ändern, was die Bedienung noch komfortabler macht.

Das ’softe‘ Lösungskonzept von dCS für die programmierbare Logik macht es den Benutzern extrem leicht, die Vivaldi Upsampler-Software zu aktualisieren. Das gilt für das Hinzufügen von neuen Features, für das Installieren von Leistungs-Upgrades und ebenso für das Anpassen an Veränderungen bei den Digitalformaten. Als Teil eines kompletten Vivaldi-Digitalaudio-Wiedergabesystems bietet der Vivaldi Upsampler jederzeit eine mühelose Realität bei der Wiedergabe.

Highlights

• Beim Vivaldi Upsampler kommt die dCS-Digitalverarbeitungs-Plattform der neuesten Generation zur Anwendung, um eine optimale gemessene Leistung und eine unübertroffene Wiedergabetreue zu erzielen.

• Der Vivaldi Upsampler ist auf maximale Flexibilität ausgelegt. Sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangskonfiguration kann in Bezug auf Systeme mit verschiedenen Digitalquellen optimiert werden.

• Der Vivaldi Upsampler basiert auf einer umfassenden Taktungsarchitektur mit dem Ziel, den Jitter minimal zu halten.

• Der Auto-Clocking-Modus, die Save/Restore-Einstellungen, der Universal-Master-Modus, das Ausblenden von inaktiven Eingängen, der DXD Lock-Modus und der DSD-Feed-through-Modus verbessern den Bedienkomfort.

• Die asynchronen Netzwerk- und USB-Schnittstellen nutzen den Jitter-behafteten Takt des Computers nicht.

• Verbesserte Stromversorgungen resultieren in einer geringeren Betriebstemperatur und einer hervorragenden Toleranz gegenüber Wechselstromschwankungen.

• Eine mehrstufige Regelung sichert es ab, dass die empfindliche Takt/PLL-Schaltungstechnik nicht durch digitale Störungen beeinträchtigt wird.

• Das Chassis, das aus maschinell bearbeitetem Aluminium mit Luftfahrttechnik-Qualität mit angepassten Akustikdämpfungsplatten besteht, verringert die Magnet- und die Schwingungseinwirkungen auf das Gerät.

 

Zusätzliche Information

Hersteller

Technische Daten

  • Digital-Digital-Wandler
  • Silber oder Schwarz
  • 444 mm/17,5” x 435 mm/17,2” x 125 mm/5,0”. Berücksichtigen Sie zusätzliche Tiefe für Kabelanschlüsse. Sorgen Sie für ausreichend Platz für die Luftzirkulation um das Gerät herum.
  • 14,2 kg/31,3 lbs
  • Ethernet-Netzwerkanschluss über RJ45-Stecker, unterstützt 24-Bit 44,1 – 384 kS/s PCM, DSD/64 und DSD128 im DFF/DSF-Format; USB 2.0-Schnittstelle über B-Stecker, akzeptiert 24-Bit 44,1 – 384 kS/s PCM, DSD/64 und DSD128 im DoP-Format; USB-On-The-Go-Schnittstelle am A-Stecker, akzeptiert 24-Bit 44,1 – 384 kS/s PCM, DSD/64 und DSD128 im DFF/DSF-Format; 1 x AES/EBU-Eingang über 3-polige XLR-Buchsen, akzeptiert 24-Bit 44,1 – 192 kS/s PCM, DSD/64 und DSD/128 im DoP-Format; 2 x SPDIF über Cinch-Buchse, akzeptiert 24-Bit 44,1 – 192 kS/s PCM und DSD/64 im DoP-Format; 1 x SPDIF über BNC-Buchse, akzeptiert 24-Bit 44,1 – 192 kS/s PCM und DSD/64 im DoP-Format; 1 x SPDIF optisch über TOSLINK-Anschluss, akzeptiert 24-Bit 44,1 – 96 kS/s PCM
  • 2 x AES-Schnittstelle über 3-polige XLR-Stecker, jeweils mit 24-Bit 32 – 192 kS/s PCM, DSD/64 im DoP-Format; 1 x Dual-AES-Paar an 2 x 3-poligen XLR-Steckern, Ausgabe von 88,2 – 384 kS/s & DSD/64 & DSD/128 im DoP-Format; 2 x SPDIF-Schnittstelle über Cinch- und BNC-Anschlüsse, Ausgabe von 24-Bit-PCM mit 32–192 kS/s, DSD/64 im DoP-Format
  • Daten von jedem Eingang können in 24-Bit-PCM mit 32, 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192, 352,8 oder 384 kS/s oder DSD/64 oder DSD/128 konvertiert werden. Die Ausgangsabtastrate muss gleich oder größer als die Eingangsabtastrate sein.
  • 2 x Wordclock-Eingänge an 2 x BNC-Anschlüssen, akzeptieren Standard-Wordclock mit 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4 oder 192 kHz. Die Datenrate kann gleich der Taktrate oder ein exaktes Vielfaches der Taktrate sein. Empfindlich gegenüber TTL-Pegeln; 1 x Wordclock-Ausgang an 1 x BNC-Anschluss. Gibt Standard-Wordclock mit einer Frequenz aus, die der (Einzeldraht-)Ausgangsdatenrate entspricht, oder 44,1 kHz, wenn die Ausgabe auf DSD eingestellt ist
  • Besser als -100 dB0 bei 20 Hz–20 kHz für Fs > 32 kS/s, 20 Hz–14 kHz für 32 kS/s
  • Eine Auswahl an Anti-Aliasing-Filtern ist für 12 gängige Konvertierungen verfügbar
  • Download und Installation über das Internet mit der Mosaic App.
  • dCS Mosaic App für Gerätekonfiguration und Musikwiedergabe. dCS Universal-Fernbedienung im Lieferumfang des Vivaldi DAC enthalten. RS232 (gesteuert durch ein Gerät eines Drittanbieters).
  • Werkseitig eingestellt auf 100, 115, 220 oder 230 V AC, 50–60 Hz.
  • 15 Watt typisch/18 Watt maximal.

Allgemeine Produktsicherheit

Data Conversion Systems Limited
Unit 1, Buckingway Business Park, Anderson Road, Swavesey, Cambridgeshire, CB24 4AE, England
https://dcsaudio.com/
info@dcsaudio.com
+44 1954 233950

Verantwortliche Person in der EU

Audio Reference GmbH
Alsterkrugchaussee 435, 22335 Hamburg, Deutschland
http://www.audio-reference.de
info@audio-reference.de
+49 40 533 20359

0