REF_10_Weiss_Vorne_RGB

Mutec REF10 10‑MHz-Referenztaktgenerator

zzgl. Versand

Lieferzeit: Auf Bestellung - Lieferzeit 3-5 Werktage

3.999,00  inkl. MwSt.

Produkt Beschreibung

Mutec REF10 10‑MHz-Referenztaktgenerator

Der MUTEC REF10 ist ein audiophiler Referenztaktgenerator, der hochpräzise 10-MHz-Taktsignale mit branchenführend niedrigem Phasenrauschen (Jitter) erzeugt, um digitale Wiedergabegeräte maßgeblich zu verbessern. Als Dirigent Ihres digitalen Audio-Orchesters zu Hause oder im Studio wird Ihre Musik durch den REF10 mit nie zuvor gehörter Klarheit und Dynamik präsentiert. Zudem ist der REF10 der flexibelste und kompatibelste 10-MHz-Taktgenerator am Markt. So bleiben Ihnen Integrationsprobleme erspart und Sie können voll und ganz die bestmögliche Musikwiedergabe genießen.

Lassen Sie sich von einem dynamischeren transparenteren Klangbild mit nie gehörter Räumlichkeit und Detailliertheit begeistern. Für alle Musikliebhaber mit dem REF10 als Kern der digitalen Wiedergabekette erschließt sich das absolute Optimum in Bezug auf Signaltreue, Klangqualität und Taktstabilität.

Features:

  • 10-MHz-Referenzgenerator mit einzigartig niedrigem Phasenrauschen
  • Verbessert kompatible D/A-Wandler, Audio-Re-Clocker, Musik-Server und Taktgeneratoren
  • Extrem phasenrauscharmer OCXO aus deutscher Fertigung als Taktbasis
  • Rechteck-Ausgangssignal mit extrem steiler Flanke für eine präzisere Synchronisation des Empfängers im Vergleich zu den Sinus-Signalen anderer Hersteller
  • Parallel nutzbare 50- und 75-Ohm-Ausgänge für maximale Kompatibilität mit DACs und Taktverteilern verschiedenster Hersteller
  • Acht galvanisch isolierte, einzeln abschaltbare Ausgänge
  • Neuartige bis in den Sub-Hz-Bereich optimierte ultra-rauscharme Spannungsversorgung jedes Schaltungsteils
  • Integriertes international verwendbares Linear-Netzteil
  • Hocheffiziente Netzeingangsfilterung
  • Extrem nutzerfreundliche Bedienoberfläche mit edler Optik
  • Rack-montierbar mit optionalem Montage-Set für Studioeinsatz (2HE)

Die Geschichte zum REF10

Die derzeit verfügbaren digitalen Audiokonverter, Taktgene­ratoren und Re-Clocker erzielen akzeptable Ergebnisse bei der Audiosignalbearbeitung. Dennoch waren wir der Meinung, dass die Potenziale aktueller Audioproduktionen damit nicht ausge­reizt werden. In unserem Bestreben, technische Standards immer weiter zu verbessern, suchten wir nach neuen Möglichkeiten, die klanglichen Qualitäten digitaler Audiosysteme weiter zu verbessern. Dafür verpflichteten wir einen der besten und bekanntesten deutschen Entwickler im Bereich der Hochfrequenzelektronik. Zusammen entwickelten wir einen 10-MHz-Referenztaktgenerator, der in seinem finalen Stadium eine technische Performance erreichte, die zuvor niemand von uns für möglich gehalten hätte. Die ersten Gerätemuster ließen wir von unseren audiophilen Betatestern prüfen, um sicher zu stellen, dass sich diese technische Leistung auch direkt und vollumfänglich im bestmöglichen Klang angeschlossener Geräte auswirkt.

Das finale Ergebnis unserer intensiven Entwicklungen ist der REF10: Ein akustisch und technisch überragender 10-MHz-Referenztaktgenerator und unser erstes Empyreal-Class-Produkt, welches kompromisslose Technik mit der Entspanntheit einer einfachen Bedienbarkeit und äußeren Eleganz vereint.

Der Mythos der Atomuhren

Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass die hohe Taktstabilität von „Atomuhren“ in einem für digitale Audioanwendungen falschen Zeitbereich liegt. Deren Langzeitstabilität bezieht sich auf den Betrag, um welchen die absolute Taktfrequenz über einen längeren Zeitraum driftet. Obgleich die Langzeitstabilität für z.B. Telekommunikations- oder Studioanwendungen durchaus notwendig ist, hat sie auf die Reproduktion von digitalem Audiomaterial keinerlei Einfluss! Tatsächlich ist die Genauigkeit des Zeitintervalls von einem Sample zum nächsten entscheidend für die Klangqualität, also die Stabilität betrachtet in einem sehr kurzen Zeitbereich, die sogenannte Kurzzeitstabilität. Änderungen der Kurzzeitstabilität werden üblicher Weise als Jitter oder Phasenrauschen messtechnisch erfasst und sind entscheidend für die audiophile Klangqualität aller digitalen Audiogeräte.

Im Gegensatz zu den „Atomuhren“ basiert der REF10 auf einem handgefertigten, ofenkontrollierten Quarzoszillator (OCXO = Oven Controlled Crystal Oscillator) aus deutscher Fertigung, der die bestmögliche Frequenzstabilität im für die audiophile Musikwiedergabe relevanten Zeitbereich bietet.

Außergewöhnliches Design

Eine gut ausgelegte Stromversorgung ist grundsätzlich die Basis für alle außergewöhnlichen High-End-Produkte. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir speziell für den REF10 ein doppeltes lineares Netzteil entwickelt, welches auf einem Ringkerntrafo aus deutscher Fertigung basiert. Dadurch sind wir in der Lage, den empfindlichen OCXO vollkommen isoliert vom Rest der Schaltung mit Spannung zu versorgen. Netzwerke bestehend aus hochkapazitiven Low-ESR-Elkos von Panasonic sorgen dabei für eine optimale Störunterdrückung und Filterung der aus dem Netzteil generierten Versorgungsspannungen. Hiernach versorgen bis hinunter in den Sub-Hz-Bereich optimierte, niedrigst rauschende Spannungsquellen jeden einzelnen Teil der Schaltung individuell, um Störbeeinflussungen der Schaltungsteile untereinander zu verhindern. Für das Herzstück des REF10, unseren handgefertigten OCXO, haben wir eine spezielle Spannungsquelle von so außergewöhnlich niedrigem Rauschen entwickelt, dass unsere Entwickler selber erstaunt waren über die erzielten Messergebnisse sowie die daraus resultierende Leistungsfähigkeit des Oszillators.

Passend dazu entwickelten wir extrem niedrig-rauschende Taktverteiler- und Verstärkungsschaltungen, welche das Referenzsignal des Oszillators nahezu verlustfrei zu den acht Ausgängen des REF10 transportieren.

Zusätzliche Information

Farbe

Schwarze Front, Silberne Front

Hersteller

Technische Daten

  • Schnittstellen:
  • - 2 x BNC-Ausgang für 10-MHz-Referenztaktsignale, 50 Ω-Terminierung, unsymmetrisch
  • - 6 x BNC-Ausgang für 10-MHz-Referenztaktsignale, 75 Ω-Terminierung, unsymmetrisch
  • Signalformat aller Schnittstellen:
  • - Rechteck, 10,000 MHz, 2 Vpp, 50:50 Tastverhältnis
  • Taktgenerierung:
  • - Typ: 10.000 MHz Ultra-low-Noise ofenkontrollierter Quarzoszillator (OCXO)
  • - Frequenzstabilität bei Auslieferung: < +/-0.01 ppm
  • - Frequenzstabilität im Temperaturbereich von -20 °C bis +70 °C: < +/-0.01 ppm
  • - Kurzzeitstabilität (Allan deviation) bei Tau = 1 s: 1 x 10-12 (typisch)
  • - Alterung nach 30 Tagen Betrieb:
  • - < +/-0.0002 ppm (pro Tag),
  • - < +/-0.03 ppm (erstes Jahr),
  • - < +/-0.2 ppm (zehn Jahre)
  • - Aufwärmzeit bei +25 °C: <5 min

Allgemeine Produktsicherheit

MUTEC
Gesellschaft für Systementwicklung und Komponentenvertrieb mbH
Siekeweg 6/8
12309 Berlin / Germany
Fon: 0049-(0)30-74 68 80-0
E-Mail: contact@mutec-net.com

Verantwortliche Person in der EU

MUTEC
Gesellschaft für Systementwicklung und Komponentenvertrieb mbH
Siekeweg 6/8
12309 Berlin / Germany
Fon: 0049-(0)30-74 68 80-0
E-Mail: contact@mutec-net.com

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

📨 Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an!

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie exklusive Angebote, aktuelle Informationen und praktische Tipps direkt in Ihr Postfach. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Der Versand erfolgt über Brevo. Ihre Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet.

Der Versand erfolgt über Brevo. Details findest du in den Datenschutzrichtlinien.

0